Lernreise - sieben Stationen bis zur Matura

Lernreise - sieben Stationen bis zur Matura

Erfahre am Beispiel der fiktiven Lernenden Anna und Max, was dich am Neuen Gymi erwartet.

Der Reisestart: Bewerbung mit Herzblut

Anna und Max beginnen ihre Reise am «Neuen Gymi» mit der Einreichung eines eigenen Herzblutprojekts. Dieses Projekt spiegelt ihre Leidenschaften und Interessen wider und dient als Grundlage für ihre individuelle Lernreise.

Die Kompetenztage und die massgeschneiderte Lernplanung

Bevor sie ihren massgeschneiderten Lernplan entwickeln, nehmen Anna und Max an Kompetenztagen teil. Diese Erfahrung bietet die Möglichkeit, Teamarbeit zu üben, Verantwortung zu übernehmen und die Prinzipien von New Work kennenzulernen. Hier setzen sie die Segel für ihre Bildungsreise.

Das grosse Hindernis: Eisberge

Im Laufe der mehrjährigen Reise begegnen Anna und Max Herausforderungen, die sie überwinden müssen. Mit Unterstützung ihres Coaches für Selbstarbeit lernen sie, wie sie diese Hindernisse als Chancen fürs Lernen nutzen können.

Das kreative Denken: flexibel und innovativ im Lernalltag

Anna und Max lernen, flexibel zu sein, Fehler als Lernmöglichkeiten zu sehen und auf den Ideen anderer aufzubauen. Diese Fähigkeiten helfen ihnen, im Lernalltag innovative Lösungen zu entwickeln und sich in interdisziplinären Projekten zu behaupten. Das kreative Denken von Anna und Max wird inspiriert durch Prinzipien des Impro-Theaters.

Die Welle der Veränderung: gross denken für die Gesellschaft

Anna und Max reiten die Welle der Veränderung, indem sie gross denken und gesellschaftliche Themen in ihre Projekte integrieren. Sie entwickeln Lösungen, die nicht nur ihren persönlichen Zielen dienen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben.

Der Endspurt der Lernreise